Schlagwort: Industrie 4.0
Krise beschleunigt Digitalisierung und Omnichannel-Integration
Der chinesische Logistikmarkt erholt sich rasant von der Pandemie. Die Krise führt zu einer Beschleunigung der Digitalisierung in der Logistikbranche, Omnichannel-Integration und zu einer Zunahme…
Cloud-Native Anwendungen als Accelerator der Digitalen Transfomation
Cloud-basierte Lösungen erreichen immer mehr den Mainstream-Markt, und das aus gutem Grund: Die Migration komplexer Prozesse in eine Cloud-native Umgebung steigert die Effizienz im Unternehmen…
Royal Reesink konzentriert sich auf automatisierte Lagerlösungen
Das starke Wachstum der Intralogistik, die Beschleunigung des E-Commerce und die "Industrie 4.0"-Trends erhöhen den Bedarf an automatisierter Lagerung und Materialfluss. Royal Reesink reagiert darauf…
Thema nicht alleine aus wirtschaftlicher Sicht betrachten
Roland Seebacher, Geschäftsführer von BITO in Österreich, sieht die Corona-Krise nur teilweise als Ausschlag gebend für die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung in Österreich. Vielmehr sind die…
Kellner & Kunz rechnet mit einem starken zweiten Halbjahr
Die Kellner & Kunz AG ist optimistisch, im zweiten Halbjahr das Niveau des Vorjahres zu erreichen. Der eigenkapitalstarke C-Teile Großhändler ist bestens aufgestellt, dieses ehrgeizige…
THOMAS WIMMER – „Einwählen ist das neue Reisen“
Die weltweiten Shutdowns sind, nach den letzten Boom-Jahren, gerade für die Logistik besonders bitter. Wohin die Reise der Weltwirtschaft und damit der Logistik-Branche gehen wird,…
Peter Umundum: „Es gilt, mit ruhiger Hand…die Krise zu meistern.“
Die Österreichische Post gilt als ein sogenanntes „systemrelevantes Unternehmen“ in Österreich. Als solches sind die Anforderungen an den KEP-Dienstleister besonders hoch. Es geht hier um…
RAINER BUCHMANN: „Nichts geschieht ohne Grund…“
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft fest in der Hand und führt zu massiven Veränderungen entlang der Wertschöpfungsketten. Sie beschleunigt aber auch die Automationsentwicklungen und den…